Registrierung
Wie kann ich mich registrieren, um an der Konferenz teilzunehmen?
Sollte die Registrierung noch nicht durchgeführt worden sein, muss diese umgehendst erfolgen. Eine Teilnahme kann ansonsten nicht garantiert werden. Medienvertreter können sich ab 28. Jänner online registrieren.
Wieviel kostet die Registrierung?
Die Teilnahme ist nur über eine persönliche Einladung möglich, die vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten gemeinsam mit der United Nations Alliance of Civilizations verschickt wurde. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wie kann ich mich als MedienvertreterIn regististrieren lassen, um über die Konferenz zu berichten?
Medien-Akkreditierungen und Registrierungen sind auf der Medienzentrums-Seite der Konferenz-Homepage möglich (Link zur Unterseite). Für MedienvertreterInnen ist vor der Registrierung zudem die Einrichtung eines Online-Profils auf der Seite notwendig.
Da die Teilnehmerkapazitäten begrenzt sind, werden nur jene JournalistInnen akkreditiert, welche vollständig ausgefüllte Anträge und sämtliche geforderte weiterführende Unterlagen – zwecks Verifikation der Angaben – übermittelt haben. Im Online-Anmeldesystem werden Sie aufgefordert, die Unterlagen ins System hochzuladen.
Um welche weiterführenden Unterlagen handelt es sich genau?
Sie benötigen ein aktuelles Passfoto sowie einen gültigen Presseausweis. Alternativ können Sie auch ein Akkreditiv Ihres Medienunternehmens anschließen.
Weshalb muss ich mitsamt meiner Registrierung als MedienvertreterIn diese Unterlagen übermittlen?
Die Übermittlung der Unterlagen ist nötig, um beweisen zu können, dass Sie tatsächlich JournalistIn sind und demnach berechtigt sind, kostenlos an der Konferenz teilzunehmen. Leider ist diese Vorgehensweise erforderlich, da in der Vergangenheit auch viele gefälschte Angaben gemacht worden sind.
Darf ich die Unterlagen für meine Registrierung als MedienvertreterIn auch in einer anderen Sprache außer Deutsch und Englisch übermitteln?
Nein, das ist leider nicht möglich.
Benötige ich ein Visum um nach Österreich einzureisen?
Alle TeilnehmerInnen, die aus dem Ausland einreisen, müssen einen Reisepass vorweisen (oder einen genehmigten Personalausweis für EU-Bürger). In vielen Ländern benötigt man ein Visum für die Einreise nach Österreich. Die TeilnehmerInnen werden aufgefordert, ein Visum möglichst früh zu beantragen (mindestens zwei Monate vor Reiseantritt) und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen mit dem Registrierungsantrag eingereicht werden. Die Visumsanträge müssen persönlich bei der österreichischen Vertretung im jeweiligen Herkunftsland oder bei einer Schengen-Partnervertretung – sollte Österreich selbst über keine Vertretung im Land verfügen – eingereicht werden. Die TeilnehmerInnen werden aufgefordert, ihre nächstgelegene österreichische Botschaft oder das nächstgelegene österreichische Konsulat so früh wie möglich zu kontaktieren, um herauszufinden, wo der Visumsantrag genau gestellt werden soll und wie lange der Ausstellungsprozess dauert.
Ausführliche Informationen finden Sie unter: http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/pass-und-visum/visainformation-englisch.html